Verantwortlich für den Bereich Deutsch/Integration und Beruf

 

Deutsch für den Beruf:
Petra Schaaf-Böttcher

06201 996313

schaaf-boettcher [at] vhs-bb.de

Beratung und Anmeldung

 

Integrationskurse:
Anastasia Oboturov

06201 996320

oboturov [at] vhs-bb.de

Beratung und Prüfungen

 

Integrationskurse:
Saadet Zafer, M.A.

06201 996311

zafer [at] vhs-bb.de

Deutsch und Integration


Deutschberatung 

Telefonisch 

Montag, Dienstag und Mittwoch von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Telefon: 06201 996320 | Anastasia Oboturov | E-Mail: oboturov [at] vhs-bb.de

Telefon: 06201 996311 | Saadet Zafer, M.A. | E-Mail: zafer [at] vhs-bb.de

Telefon: 06201 996313 | Petra Schaaf-Böttcher | E-Mail: schaaf-boettcher [at] vhs-bb.de

 

Persönlich
  • Montag und Mittwoch von 13:00 bis 14:30 Uhr
  • Donnerstag von 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Dienstag und Freitag geschlossen
Additional Information about German as a foreign language

Programm >> Kursdetails

Frei 241106-22

Von Schreihälsen, Leisetretern und Diplomaten - innerlich gut aufgestellt in Konfliktsituationen


Beginn:
Sa., 06.07.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
28.06.2024
Gebühr:
104,00 €
Dauer:
1 Termin
Kursleitung:

Beschreibung

Von simplen Missverständnissen und Uneinigkeiten über persönliche Zerwürfnisse und Vorbehalte zu großen Krisen – Konflikte sind allgegenwärtig. Sie sind menschlich und unvermeidbar, manchmal sogar notwendig. Nicht umsonst spricht man beispielsweise vom „reinigenden Gewitter“.
Doch wie können wir Konflikte heil überstehen? Wie sich erfolgreich gegen Affronts und Angriffe wehren? Wie mit dem Gegenüber fortan umgehen? Wie kommt es überhaupt zu Konflikten und welcher Dynamik folgen sie?
Diesen allzu menschlichen Fragen ist dieser Kurs gewidmet. Es geht darum, sich selbst innerlich so aufzustellen, dass wir auch in schwierigen Situationen klarkommen. Dabei hilft uns das „Innere Team“, ein Modell der humanistischen Kommunikationspsychologie.
Wir betrachten in einem geschützten Rahmen die Vielfalt unserer Persönlichkeitsanteile und wie wir sie in Konflikten gut nutzen können. Wir werfen einen Blick auf den Umgang mit einher gehender Emotionalität und beschäftigen uns mit Techniken der Deeskalation.
Themen:
Das Innere Team - Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen und ihre Auswirkung auf unsere Kommunikation
Konflikttheorie
Das Teufelskreismodell
Das Kern-Schale-Modell
Umgang mit harten und weichen Emotionen in Konfliktsituationen
Beziehungen im Konflikt (Dramadreieck der Transaktionsanalyse)
Körpersprache im Konflikt
Möglichkeiten der Deeskalation und Diplomatie.
Sie werden sich nach Anleitung in Kleingruppen mit diesen Themen beschäftigen, außerdem gibt es reichlich Gelegenheit zum Ausprobieren neuer Verhaltensweisen.


Kursort(e)

Volkshochschule, Raum 1.3

1.3 (1. OG)
Luisenstr. 1
69469 Weinheim

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)


Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum:
06.07.2024
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Ort:
Luisenstr. 1, Volkshochschule, Raum 1.3
Datum:
07.07.2024
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Ort:
Luisenstr. 1, Volkshochschule, Raum 1.3

Programm >> Kursdetails

Frei 241106-22

Von Schreihälsen, Leisetretern und Diplomaten - innerlich gut aufgestellt in Konfliktsituationen


Beginn:
Sa., 06.07.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
28.06.2024
Gebühr:
104,00 €
Dauer:
1 Termin
Kursleitung:

Beschreibung

Von simplen Missverständnissen und Uneinigkeiten über persönliche Zerwürfnisse und Vorbehalte zu großen Krisen – Konflikte sind allgegenwärtig. Sie sind menschlich und unvermeidbar, manchmal sogar notwendig. Nicht umsonst spricht man beispielsweise vom „reinigenden Gewitter“.
Doch wie können wir Konflikte heil überstehen? Wie sich erfolgreich gegen Affronts und Angriffe wehren? Wie mit dem Gegenüber fortan umgehen? Wie kommt es überhaupt zu Konflikten und welcher Dynamik folgen sie?
Diesen allzu menschlichen Fragen ist dieser Kurs gewidmet. Es geht darum, sich selbst innerlich so aufzustellen, dass wir auch in schwierigen Situationen klarkommen. Dabei hilft uns das „Innere Team“, ein Modell der humanistischen Kommunikationspsychologie.
Wir betrachten in einem geschützten Rahmen die Vielfalt unserer Persönlichkeitsanteile und wie wir sie in Konflikten gut nutzen können. Wir werfen einen Blick auf den Umgang mit einher gehender Emotionalität und beschäftigen uns mit Techniken der Deeskalation.
Themen:
Das Innere Team - Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen und ihre Auswirkung auf unsere Kommunikation
Konflikttheorie
Das Teufelskreismodell
Das Kern-Schale-Modell
Umgang mit harten und weichen Emotionen in Konfliktsituationen
Beziehungen im Konflikt (Dramadreieck der Transaktionsanalyse)
Körpersprache im Konflikt
Möglichkeiten der Deeskalation und Diplomatie.
Sie werden sich nach Anleitung in Kleingruppen mit diesen Themen beschäftigen, außerdem gibt es reichlich Gelegenheit zum Ausprobieren neuer Verhaltensweisen.


Kursort(e)

Volkshochschule, Raum 1.3

1.3 (1. OG)
Luisenstr. 1
69469 Weinheim

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)


Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum:
06.07.2024
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Ort:
Luisenstr. 1, Volkshochschule, Raum 1.3
Datum:
07.07.2024
Uhrzeit:
09:30 - 16:30 Uhr
Ort:
Luisenstr. 1, Volkshochschule, Raum 1.3

X

Halt, bevor Sie gehen...

Kurs schon voll? Vortrag versäumt? Nichts mehr verpassen!

Bleiben Sie immer aktuell informiert und erfahren Sie als erstes von neuen Kursen, spannenden Aktionen und interessanten Tipps - mit unserem vhs-Newsletter:

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)